Basteln macht Glücklich
Aber ist das wirklich so? Ja, ist es! Finde mehr über die positiven Effekte von Basteln heraus und lass dich überzeugen:
1. Basteln gegen Stress
Eines der größten Gesundheitsprobleme unserer Zeit ist Stress. Ständige Erreichbarkeit und immer höhere Erwartungen an uns selbst führen dazu, dass wir selten wirklich stillstehen. Das kann zu Müdigkeit, Migräne, frühem Gedächtnisverlust und sogar zu Herzversagen führen. Genau deshalb ist es so wichtig, dass wir Aktivitäten in unseren Alltag einbauen, die Spaß machen und entspannend sind.
Basteln kann uns helfen vom stressigen Alltag zu distanzieren, indem wir uns nur auf die Tätigkeit konzentrieren, die vor uns liegt. Csikszentmihalyi sagt, dass unser Nervensystem nur eine bestimmte Menge an Informationen gleichzeitig verarbeiten kann. Das heißt, wenn jemand bastelt, konzentriert er sich darauf und alle anderen Probleme oder Informationen werden kurzzeitig pausiert. Das kann zu einem Flow-Zustand führen, bei dem man sich selbst verliert und sich nur noch auf die Tätigkeit konzentriert. Und dieser Zustand baut nicht nur Stress ab, sondern ist laut Csikszentmihalyi sogar das Geheimnis des Glücks. Also, wenn ihr mich entschuldigt... ich muss erst noch etwas basteln!

2. Basteln gegen Depression und Angststörungen
Kreative Tätigkeiten können auch für Menschen hilfreich sein, die unter Angststörungen oder Depressionen leiden. Sie können als natürliches Antidepressivum verwendet werden und können somit helfen Depressionen und Angststörungen zu mindern.
Wenn wir kreativ werden oder einem lang angestrebten Ziel immer näher kommen, setzt das Belohnungszentrum in unserem Gehirn einen Neurotransmitter namens Dopamin frei, welcher auch ‚Botenstoff des Glücks’ genannt wird. Dopamin ist für unsere Motivation, Aufmerksamkeit und unser Wohlbefinden verantwortlich. Ursprünglich diente Dopamin dem Überleben unserer Spezies, indem es uns dazu brachte, wichtige Tätigkeiten, wie das Essen, zu wiederholen. Heute hat sich unser Gehirn jedoch so entwickelt, dass es Dopamin ausschüttet, wenn wir kreative Dinge tun die uns Spaß machen wie z. B. Basteln oder Tanzen.
Aber auch die kreativen Aktivitäten selbst tragen zu positiven Effekten bei. Hierzu zählen die emotionalen Aspekte (Selbstausdruck und der Ablenkung), die sozialen Aspekte (Gruppenzugehörigkeit), die kognitiven Aspekte (Stimulation des Gedächtnisses) und die beruflichen Aspekte (Lernen).
Natürlich haben Wissenschaftler diese Theorie auch getestet. Im British Journal of Occupational Therapy wurde eine Studie mit mehr als 3.500 Strickerinnen veröffentlicht. Nach dem Stricken fühlten sich 81 % der an Depressionen leidenden Befragten glücklicher, mehr als die Hälfte sogar "sehr glücklich".
Die positiven Auswirkungen und Belohnungen kreativer Tätigkeiten gehen sogar über die Tätigkeit selbst hinaus.
Wer kennt das nicht? Wenn man etwas in die Hand nimmt, das man selbst hergestellt hat, ist man sofort stolz. Wenn die fertigen Produkte oder Exemplare von unseren Lieben gelobt werden, können wir meist nicht aufhören zu strahlen und erleben einen weiteren Schub dieser Wohlfühlchemikalien.
Also…worauf wartest du? Es wird Zeit dein Dopamin Level zu steigern!
Quelle: (CNN:www.edition.cnn.com), (WHO 2019), (Fokus online, 2020).
3. Basteln also soziales Event
Warum nicht mal aus dem Alltag ausbrechen und ein paar neu Leute kennenlernen?
Vor allem wenn man neu in einer Stadt ist oder sich die Lebenssituation geändert hat (z. B. ein Baby), kann es schwierig sein, neue Leute kennenzulernen. Ein idealer Ort, um neue Bekanntschaften mit ähnlichen Interessen zu schließen, sind Bastelworkshops. In fast jeder Kleinstadt gibt es lokale Bastelgruppen/-treffs für alle Altersgruppen. Es ist eine gute Möglichkeit, neue Leute kennen zu lernen und Teil einer Gemeinschaft zu werden, während man neue Fähigkeiten erlernt. Dort ist man nie allein und findet reichlich Unterstützung, Motivation und Inspiration.
Es gibt leider keine Bastelgruppe in deiner Nähe? Zum Glück kann man heutzutage Gleichgesinnte auf Instagram finden. Kommentier doch einfach ein Bild, das dir gefällt, oder frag nach einer Anleitung für ein Layout, welches dir ins Auge gefallen ist. Wer weiß... vielleicht findest du deinen Bastel-Soulmate.
.